Blog

Warum CPQ vor ERP implementiert werden sollte – Effiziente Geschäftsprozesse mit der richtigen Strategie

Die Implementierung eines Enterprise Resource Planning (ERP)-Systems wie SAP, Oracle, Microsoft Dynamics 365 oder NetSuite ist für viele Unternehmen ein entscheidender Schritt zur Skalierung. ERP-Systeme verwalten Ressourcen, Bestände und Finanzen effizient – doch wenn es um komplexe Produktkonfigurationen, individuelle Preisgestaltung und Angebotserstellung geht, stoßen sie schnell an ihre Grenzen.

Hier kommt Configure, Price, Quote (CPQ) ins Spiel. CPQ sorgt für automatisierte, fehlerfreie und schnelle Angebotsprozesse – eine essenzielle Grundlage für jede erfolgreiche ERP-Implementierung. Unternehmen, die zuerst CPQ und dann ERP einführen, vermeiden hohe Kosten, ineffiziente Workflows und langwierige Nachbesserungen.

warum-cpq-zuerst-elfsquad

Warum CPQ zuerst?

1. Schnellere Angebotserstellung – Bis zu 86 % weniger Zeitaufwand

  • Ohne CPQ sind Angebotsprozesse oft langsam und fehleranfällig.
  • Manuelle Kalkulationen, Excel-Tabellen und komplizierte Preisfindungen verlangsamen den Vertrieb.
  • CPQ automatisiert die Angebotserstellung, wodurch Angebote innerhalb von Minuten statt Tagen erstellt werden können.

2. Strukturierte Produktdaten – Basis für eine erfolgreiche ERP-Einführung

  • ERP-Systeme benötigen klar definierte Produktstrukturen.
  • CPQ ermöglicht eine Modularisierung von Produkten, sodass Konfigurationen logisch und nachvollziehbar bleiben.
  • Dies verhindert eine unübersichtliche Produktdatenbank mit tausenden redundanten Artikelnummern.

3. Vermeidung teurer ERP-Nachbesserungen

  • Ohne CPQ fehlen vielen ERP-Systemen essenzielle Vertriebsfunktionen.
  • Nachträgliche Anpassungen und Customizing sind teuer und zeitaufwendig.
  • CPQ stellt sicher, dass alle relevanten Verkaufsprozesse vor der ERP-Implementierung optimiert sind.

4. Höhere Datenqualität für ERP

  • Eine CPQ-gestützte Angebotserstellung sorgt für standardisierte und validierte Daten.
  • Preisinformationen, Konfigurationsdaten und Rabatte werden fehlerfrei in das ERP überführt.
  • Dadurch startet die ERP-Integration mit einer soliden, bereinigten Datenbasis.

5. Skalierbares Wachstum ohne Einschränkungen

  • Unternehmen, die zuerst CPQ implementieren, können ihre Vertriebsprozesse sofort automatisieren und optimieren.
  • ERP folgt als zweiter Schritt und wird in eine bereits funktionierende Struktur integriert.

Dadurch bleibt das operative Geschäft ungestört, während das Unternehmen flexibel wachsen kann.

ERP-elfsquad

Welche Daten werden zwischen CPQ und ERP synchronisiert?

Eine erfolgreiche CPQ-ERP-Integration basiert auf der Synchronisation folgender Daten:

- Produktkonfigurationen: Varianten, Optionen und Kombinationen
- Preis- und Rabattstrukturen: Kundenspezifische Preise und Kalkulationen
- Kundenaufträge: Automatische Übergabe genehmigter Angebote ins ERP
- Lagerbestände & Verfügbarkeiten: Abgleich der aktuellen Bestände für Angebotsprozesse
- Stücklisten & Produktionsdaten: Übergabe von Konfigurationsdetails für eine effiziente Fertigung

Wie erfolgt die Datenübertragung zwischen CPQ und ERP?

Option 1: ERP-Daten in das CPQ-System einbinden

  • Artikelstammdaten, Preise und Lagerbestände werden regelmäßig aus dem ERP in CPQ importiert.
  • Das Vertriebsteam arbeitet in Echtzeit mit aktuellen Daten und kann präzise Angebote erstellen.
  • Nach Abschluss der Konfiguration sendet CPQ die finalen Angebotsdaten zurück ans ERP.

Nutzen: Alle Preis- und Bestandsinformationen bleiben aktuell, ohne dass manuelle Eingaben erforderlich sind.

Option 2: CPQ erstellt vollständige Aufträge für das ERP

  • Der gesamte Angebotsprozess erfolgt in CPQ – inklusive Produktkonfiguration, Preisberechnung und Freigabe.
  • Sobald das Angebot vom Kunden angenommen wird, überträgt CPQ automatisch einen vollständigen Auftrag ans ERP.
  • Doppelte Dateneingaben entfallen, der Auftrag kann direkt in die Produktion oder Logistik überführt werden.

Nutzen: Eine nahtlose Verbindung zwischen Vertrieb und Produktion sorgt für einen durchgängigen, effizienten Prozess.

elfsquad-ems-backend

Vorteile der CPQ-ERP-Integration

Automatisierung & Effizienz: Manuelle Angebotsprozesse entfallen.
Fehlerminimierung: Keine falschen Preisangaben oder Konfigurationsfehler.
Höhere Kundenzufriedenheit: Schnellere Angebots- und Auftragsabwicklung.
Bessere Zusammenarbeit: Vertrieb, Produktion & Logistik greifen auf einheitliche Daten zu.
Nachhaltige Skalierbarkeit: Eine CPQ-gestützte Vertriebsstrategie ermöglicht gesundes Wachstum.

Eine ERP-Implementierung ohne vorherige CPQ-Integration führt oft zu hohen Kosten, ineffizienten Workflows und fehlerhaften Produktstrukturen. Unternehmen, die zuerst CPQ einführen, profitieren von optimierten Vertriebsprozessen, standardisierten Daten und einer reibungslosen ERP-Integration.